(jab) - Das Spielwarengeschäft Wiedmann am Oberen Marktplatz bietet nicht nur die gängigen Klassiker an Spielen, Figuren, Kleidern und Puppenstuben. Ebenso großen Wert legt Inhaber Rainer Wiedmann
auch auf die Nachwuchsförderung. Für das herausragende Engagement in der Ausbildung ist er kürzlich von der Agentur für Arbeit in Waiblingen mit einem Zertifikat ausgezeichnet worden.
Oberbürgermeister Matthias Klopfer stattete dem Geschäft einen Besuch ab und staunte dabei über das reichhaltige Angebot, das hier für die Kinder bereit gehalten wird.
Momentan dominieren Faschingsartikel die Schaufenster und den Eingangsbereich im Ladengeschäft, dessen Stammhaus in Backnang steht. Am meisten gefragt sind laut Inhaber Rainer Wiedmann bei den
Kindern Utensilien für die Verkleidung als Cowboy, Ritter oder Pirat. Im Geschäft setze man auf ein solides und konservatives Programmangebot an Klassikern. Das Internet spiele dabei kaum eine Rolle,
weil man dort nichts in die Hand nehmen und es von allen Seiten betrachten könne. Man sei auch nicht gewillt, jede Mode-Erscheinung in der Branche mitzumachen, die zumeist am Anfang mit hohen
Verkaufspreisen verbunden sei und dann rasch zum Ladenhüter abrutsche. Seit das Geschäft vor sieben Jahren am Oberen Marktplatz bezogen wurde, lege man Wert auf ein solides Preis-Leistungsverhältnis,
was vom Publikum durchweg honoriert werde.
Ebenso hervorzuheben ist die hohe und überdurchschnittliche Ausbildungsquote der Firma Wiedmann, wie dies Agenturleiter Martin Scheel anlässlich der Übergabe des Zertifikates betonte. Nahezu ein
Drittel der rund 40-köpfigen Belegschaft durchläuft eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Einzelhandel. Wiedmann handelt nach dem Motto, wer heute in die Ausbildung investiert, deckt
seinen künftigen Bedarf an Fachkräften. Deshalb soll die Auszeichnung ein Zeichen setzen und auf die Bedeutung der Berufsausbildung hinweisen.
Seit der Übernahme des elterlichen Geschäftes bildet Rainer Wiedmann junge Menschen aus. So haben in den letzten 27 Jahren rund 120 Jugendliche unter seiner Anleitung eine Ausbildung in Backnang und
den Geschäftsfilialen Murrhardt, Winnenden, Schorndorf, Waiblingen und Gaildorf durchlaufen. Dazu zählen immer auch junge Migranten, wenn sie gut deutsch sprechen. Einige von ihnen wurden für eine
gute Abschlussprüfung belobigt. Deren freundliche Beratung und offene Aufnahme kann der Besucher am Oberen Marktplatz gerne persönlich testen.